Datenschutzerklärung
Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmung ist unserem Unternehmen sehr wichtig, um Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Privatsphäre entsprechend zu schützen. Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Wir verwenden die von Ihnen übermittelten Angaben ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihres Auftrages. Die nachstehenden Datenschutzhinweise beinhalten Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Heinrich Hartleb Jens Schmalreck e.K.
Falderbaumstraße 13, (Industriepark Waldau)
34123 Kassel
T +49 (0) 561 47 59 63 0
F +49 (0) 561 47 59 63 20
info@umzug-hartleb.de
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Aufgrund unserer Betriebsgröße sind wir nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Abwicklung unserer Verträge erforderlich ist. Nach Erfüllung der vertraglichen Pflichten verarbeiten wir Daten nur nach erteilter Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben: 1.Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version 2.Das Betriebssystem des Nutzers 3.Den Internet-Service-Provider des Nutzers 4.Die IP-Adresse des Nutzers 5.Datum und Uhrzeit des Zugriffs 6.Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt 7.Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr er- forderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
V. Verwendung von Cookies
Cookie-Einstellungen
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
1. Spracheinstellungen
2. Log-In-Informationen
3. Session ID
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
1. Eingegebene Suchbegriffe
2. Besucherquellen
3. Häufigkeit von Seitenaufrufen
4. Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Eingesetzte Cookies; Zweck und Gültigkeit
Name | Zweck | Beschreibung | Gültigkeitsdauer |
__fe_typo_user | Login in geschützten Webseitenbereich | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session ID mithilfe derer der eingeloggte User wiedererkannt wird um ihm Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren. | Ende der Sitzung |
PHPSESSID | Administration der Website | Das Cookie sorgt für eine PHP Standard Sitzungs-Identifikation (nur für Administratoren relevant) | Ende der Sitzung |
CookieConsent | Cookiehinweis | Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen. Es wird erfasst, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden waren. In diesem Falle wird der Cookie-Hinweis nicht weiter angezeigt | 1 Jahr |
Be_lastLoginProvider | Administration der Website | Das Cookie enthält den Key des verwendeten Typo3-Backend-Login- Providers (nur für Administratoren relevant) | 90 Tage |
__utma | Google Analytics | Dieses von Google Analytics entwickelte Drittanbieter-Cookie dient der Unterscheidung von Nutzern und Sitzungen. Außerdem erzeugt es Statistiken über den Traffic der Website | 2 Jahre |
__utmb | Google Analytics | Dieses von Google Analytics entwickelte Erstanbieter-Cookie dient der Bestimmung von neuen Sitzungen/Seitenaufrufen. Darüberhinaus erzeugt es Statistiken über den Traffic der Website. | 30 Minuten |
__utmc | Google Analytics | Dieses von Google Analytics entwickelte Erstanbieter-Cookie ist so konfiguriert, dass es mit urchin.js interoperabel ist. Zuvor bestimmte dieses Cookie im Zusammenspiel mit __utmb, ob sich der Nutzer in einer neuen Sitzung befindet oder eine neue Seite aufgerufen hat. | Ende der Sitzung |
__utmz | Google Analytics | Dieses von Google Analytics erstellte Erstanbieter-Cookie dient der Identifizierung der Besucher-Quelle oder der Kampagne. Es wird ermittelt, wie der Besucher auf die Seite gelangt ist. | 6 Monate |
__utmt | Google Analytics | Dieses von Google Analytics erstellte Drittanbieter-Cookie dient der Verarbeitung von Nutzeraufrufen. Darüberhinaus erzeugt es Statistiken über den Website-Traffic. | 10 Minuten |
__ga | Google Analytics | Dieses Drittanbieter-Cookie Google Analytics dient der Unterscheidung von Besuchern bei der Sammlung von Informationen über Seitenaufrufe. Es kann zum Beispiel ermittelt werden, in welchen Bereichen der Website Verbesserungsbedarf besteht. Das Cookie _ga ermöglicht keine persönliche Identifizierung von Nutzern, weil keine personenbezogenen Daten erhoben werden. | 2 Jahre |
__gac | Google Analytics | Enthält Informationen zu Kampagnen für den Benutzer. Wenn Sie Ihr Google Analytics- und Ihr Google Ads Konto verknüpft haben, werden Elemente zur Effizienzmessung dieses Cookie lesen, sofern Sie dies nicht deaktivieren. | 3 Monate |
__gat | Google Analytics | Dieses Drittanbieter-Cookie Google Analytics dient Google Analytics zur Überwachung der Anforderungsrate bei den Servern des Unternehmens. Es kann zum Beispiel ermittelt werden, in welchen Bereichen der Website Verbesserungsbedarf besteht. Das Cookie ermöglicht keine persönliche Identifizierung von Nutzern, da keine personenbezogenen Daten erhoben werden. | 10 Minuten |
__gid | Google Tracking Codes | Es handelt sich um ein Drittanbieter-Cookie des Google Tag Managers, der die Integration von Tracking Codes verwaltet und erleichtert. | k.A. – wird von Google bestimmt |
lang | Digitale Besichtigung | Dieser Cookie ist nur relevant bei Nutzung des Tools »Digitale Besichtigung«. Der Cookie speichert die Spracheinstellung des Benutzers. | 30 Tage |
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personen- bezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
1. Übernahme von Spracheinstellungen
2. Merken von Suchbegriffen
3. Merken von Seiteneinstellungen und besuchten Seiten
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
VI. Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter-Software wird Brevo (vormals sendingblue / Newsletter2Go) verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Sendinblue GmbH übermittelt. Der Sendinblue GmbH ist es dabei untersagt Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Die Sendinblue GmbH ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.brevo.com/de/informationen-newsletter-empfaenger/?rtype=n2go
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
VII. Registrierung im Rahmen unserer Anwendung »Digitale Besichtigung«
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, unter Angabe personenbezogener Daten in eigener Regie und freiwillig eine digitale Besichtigung Ihres Umzugsgutes selbst vorzunehmen. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben. Darüber hinaus können Fotos Ihres Umzugsgutes als auch von den Örtlichkeiten an Be- und Entladestelle zur Verfügung stellen. Die Daten und Fotos werden an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der DMS Kooperation findet im Rahmen der Registrierung nicht statt.
Folgende Daten werden im Registrierungsprozesses erhoben:
1. E-Mailadresse oder Mobil-Telefonnummer
Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:
2. Die IP-Adresse des Nutzers
3. Datum und Uhrzeit der Registrierung
Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Identifikation des Nutzers sowie verschiedene freiwillige Angaben zur Wohnsituation, den Umzugs- und Leistungswünschen des Nutzers dienen zur Erstellung eines unverbindlichen und möglichst detaillierten Angebots für den Kunden.
3. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird. Bei Abschluss des Vertrags besteht eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Zur Auflösung kann telefonisch, postalisch, per Fax oder per E-Mail unter den oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen aufgefordert werden.
Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
VIII. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Pflichtfelder:
1. Name
2. E-Mail-Adresse
3. Hinweis auf Übernahme von Umzugskosten
4. Art der gewünschten Kontaktaufnahme
Zusätzliche freiwillige Angaben:
1. Geschlecht
2. Telefon-Nummer
3. Kontaktadresse inclusive Postleitzahl und Ort
4. Adressen des Beladeorts und des Entladeorts inklusive jeweils Straße, Postleitzahl, Ort, Land
5. Allgemeine Angaben zur Wohnlage am Be- und Entladeort inklusive Stockwerk, Fahrstuhl, Entfernung Haustür zu LKW, Wunsch zu Absperrung eines Parplatzes, Wohnfläche, Anzahl umziehender Personen
6. gewünschte Dienstleistungen (Einpacken, Auspacken)
7. gewünschtes Umzugsdatum
8. gewünschte Transportversicherung
9. freies Eingabefeld mit sonstigen möglichen Hinweisen
10. detaillierte Umzugsgutliste mit Auflistung von persönlichem Mobiliar und Inventar
11. weitere individuelle Angaben in einem frei beschreibbaren Eingabefeld.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
1. Die IP-Adresse des Nutzers
2. Datum und Uhrzeit
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail- Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E- Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personen-bezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Der Widerspruch zur Speicherung personenbezogener Daten kann telefonisch, postalisch, per Fax oder per E-Mail unter folgenden Kontaktdaten aufgefordert werden:
Heinrich Hartleb Jens Schmalreck e.K.
Falderbaumstraße 13, (Industriepark Waldau)
34123 Kassel
T +49 (0) 561 47 59 63 0
F +49 (0) 561 47 59 63 20
info@umzug-hartleb.de
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.